Geschäftsführender Vorstand
Michael Brückner
    - Planung von Versammlungen
    - Einber. von Vorstandssitzungen
    - Satzungsänderungen
    - Erstellung von Budget u. Wirtschaftsplan
      in Zusammenarbeit mit Kassierer
    - Verhandlungen mit Pachtvereinen
    - Vertretung gegenüber Behörden
    - Förderung der Jugendarbeit
    - Kontrolle vereinsinterner Abläufe
    - Abstimmung mit geschäftsführenden
      Vorstand und Gesamtvorstand
    - Waffenbefürwortung
    - Genehmigung von Aufnahmeanträgen
    - Erstellung Jahresterminplanung
    - Vergabe Vereinsheim für Feiern
Frank Jenchen
    - Zusammenarbeit mit Spartenleitern
    - Kontrolle und Einforderung geplanter
      Aufgaben
    - Vorbereiten von vereinsinternen
      Ehrungen
    - Einfordern von sportl. Ergebnissen
    - Schießstand Verein
    - Ausgabe und einfordern von
      Vereinsschlüsseln
    - Scheiben- und Munitionsbeschaffung
    - Zusammenarbeit mit 1. Vorsitzenden
Roland Hofmann
    - Zusammenarbeit mit Standwart und AE-
      Leitung
    - Kontrolle durchgeführter Maßnahmen
    - Reparatur und Anschaffung von
      Vereinswaffen
    - Einsatz von Hilfskräften gegen Gutschein
      für Standbenutzung
    - Zusammenarbeit mit 1. Vorsitzenden
Matthias Siller
    - Einforderung der Beiträge
    - Abrechnung nicht geleisteter Arbeitsstunden
    - Prüfung der Zahlungseingänge
    - Führung der Handkasse
    - Prüfung von Angeboten
    - Aquisition von Zuschüssen
    - Bezahlung der Rechnungen
    - Führung der Konten
    - Zusammenarbeit mit 1. Vorsitzenden
Martin Zgorzynski
    - Pflege und Aktualisierung der
      Mitgliederdatenbank
    - Meldungen für Ehrungen
    - Erstellung von Sitzungsprotokollen
    - Allgemeiner Schriftverkehr
    - Meldungen über Austritte an Behörden
    - Zusammenarbeit mit Kassierer
     Für den Vorstand "beratende" Funktionen (keine Entscheidungsfunktion)





Spartenleitung

    – Planung und Durchführung von VM`s
    – Erstellung von Aufsichtsplanung
    – Überwachung sportlicher Aktivitäten
    – Überwachung des 100/50m Standes bezüglich Schäden und Sauberkeit
    – Kontrolle der Schießkladde
    – Meldung von erreichten sportlichen Erfolgen an 3. Vorsitzenden
    – Durchführung von Spartensitzungen
    – Zusammenarbeit mit 3.Vorsitzenden
    – Überwachung der Scheibenvorräte
    – Kostenfreigabe durch Kassierer
    – Zustimmung zu Waffenanträgen

    – Ausgabe der Vereinswaffen
    – Überwachung sportlicher Aktivitäten
    – Zustimmung zu Waffenanträgen
    – Planung/Durchführung von VM (DSB/BDS)
    – Erstellen von Aufsichtsplänen
    – Durchführung von Spartensitzungen
    – Koordination von Rundenkämpfen
    – Überwachung des 25m Standes auf Beschädigungen und Sauberkeit
    – Überwachung der Scheibenvorräte
    – Kontrolle der Schießkladde
    – Meldung von erreichten Erfolgen
    – Zusammenarbeit mit 1. Vorsitzenden
    – Kostenfreigabe durch Kassierer
    – Meldung von erreichten sportlichen Erfolgen an 3. Vorsitzenden

    – Planung und Durchführung von VM`s
    – Erstellung von Aufsichtsplanung
    – Überwachung sportlicher Aktivitäten
    – Überwachung des 100/50m Standes bezüglich Schäden und Sauberkeit
    – Kontrolle der Schießkladde
    – Meldung von erreichten sportlichen Erfolgen an 3. Vorsitzenden
    – Durchführung von Spartensitzungen
    – Zusammenarbeit mit 3.Vorsitzenden
    – Kostenfreigabe durch Kassierer

    – Koordination und Weitergabe von Terminen
    – Waffenbefürwortung beim Verband
    – Annahme von Aufnahmeanträgen
    – Meldungen an LSPL
    – Aktualisierung der Mitgliederliste BDS
    – Zusammenarbeit mit Kassierer
    – Durchführung von Spartensitzungen in
       Zusammenarbeit mit SPL Kurzwaffe
    – Kostenfreigabe durch Kassierer
    – Meldung von erreichten sportlichen Erfolgen an 3. Vorsitzenden

    – Koordination und Weitergabe von Terminen
    – Sicherstellen von Aufsichten/RO
    – Zustimmung zu Waffenanträgen
    – Meldung von Ergebnissen an  3. Vorsitzenden
    – Durchführung von Spartensitzungen in Zusammenarbeit mit SPL Kurzwaffe
    – Kostenfreigabe durch Kassierer
    – Überwachen der Anlage für  Westernschießen

    – Planung und Durchführung von VM`s
    – Sicherstellung der Aufsichten
    – Überwachung sportlicher Aktivitäten
    – Überwachung des Bogenplatzes bezüglich Schäden und Sauberkeit
    – Meldung von erreichten sportlichen Erfolgen an 3. Vorsitzenden
    – Durchführung von Spartensitzungen
    – Zusammenarbeit mit 3.Vorsitzenden
    – Kostenfreigabe durch Kassierer
    – Sicherstellen von Trainingsmöglichkeiten auch im Winter
 
    
    - Auf-und Ausbau der Jugendabteilung
    - Ansprechpartner für die Jugendliche in Fragen des Vereinslebens
    - Ansprechpartner in Fragen der Vereinsjugendarbeit für Eltern und andere
    Engagierte
    - Trainingsüberwachung in Zusammenarbeit mit qualifizierten Mitgliedern/Trainern
    - Terminüberwachung von Wettkämpfen, Aus- Fort- u. Weiterbildungen sowie
      „Sondertraingsangeboten“ des Kreises/Bezirks/o.ä.
    - Organisation und Wettkampfbegleitung
    - Pflege der vereinseigenen Sportausrüstung und Trainingsgeräte
    - Beantragung und Kostenfreigabe durch Kassierer
    - Meldung von Ergebnissen an 3. Vorsitzenden
Mitarbeiterkreis

    – Kontinuierliche Überprüfung der Schießanlagen auf Schäden
    – Überwachung des ordnungsgemäßen
       Zustandes aller Stände inkl. Bogenplatz
    – Überprüfung der Feuerlöscher auf den Ständen
    – Überwachung von Umbaumaßnahmen
    – Erstellung der Arbeitsplanung für AE
    – Bestellung von Material zur Erhaltung der Anlage
    – Zusammenarbeit mit 2. Vorsitzenden

    – Feststellung von Schäden im und am Gebäude
    – Überprüfung der Feuerlöscher
    – Erstellung von Arbeitsplanung für AE
    – Zusammenarbeit bei Arbeitsplanung für AE mit Standwart
    – Beschaffung von Heizöl
    – Leerung der Fäkaliengruben
    – Kontrolle der Toilettenanlage
    – Zusammenarbeit mit 1. Vorsitzenden

    – Sicherstellung von Funktions- u. Einsatzfähigkeit der Zuganlagen (Elektrisch)
    – Reparatur der Anlagen (Elektrisch)
    – Zusammenarbeit mit 3. Vorsitzenden

    – Koordination und Überwachung festgelegter Arbeiten
    – Mitarbeit an Einsatzplanung
    – Zusammenarbeit mit 1+2. Vorsitzenden
    – Kontrolle der Arbeitsmittel nach AE
 
    
    – Überwachung Schießbetrieb
    – Überwachung der Stände auf Zustand und Sauberkeit
    – Besondere Beachtung neuer Schützen/Anfänger
    – Meldung bei technischen Problemen an Standwart
    – Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen
    – Koordination des Schießbetriebes
    – Kontrolle der waffenrechtl. Erlaubnis und der Übereinstimmung mit den Waffen
